meine Berufung

Michelangelo capuano
Von klein auf
Hier beginnt meine Reise.
Von Klein auf hat mich diese einzigartige Pflanze stetig begleitet. Meine Ferien verbrachte ich fast ausnahmslos im Norden Hochapuliens auf den Feldern meiner Vorfahren. Es war eine wunderschöne und befreiende Zeit, die mich in meinem Leben geerdet hat. Ich muss jedoch gestehen, dass ich die Felder als Kind oft ‘verflucht’ habe. Doch schlussendlich haben mich die vielen Aufenthalte und das Aufwachsen mit der Landwirtschaft sowie das Verinnerlichen der damit verbundenen Philosophie und die einzigartige Natur positiv geprägt. Mein stetig wachsendes Interesse und das immer grösser werdende, mittlerweile umfassende Wissen über unsere Oliven sowie die Produktion unseres köstlichen Öls haben mich dazu bewogen, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Ich freue mich, diese Passion mit Ihnen zu teilen.

Aus Leidenschaft inspiriert
Die Geschichte begann schon vor Jahrhunderten, als meine Vorfahren in ihren Oliven-Hainen im nordapulischen Hochland behutsam drei besondere Olivensorten anbauten. Mit viel Liebe begleiteten sie die wertvollen Früchte von der Ernte bis zur Produktion. Das daraus entstandene Öl verwendeten sie als Grundnahrungsmittel, wussten aber bereits damals schon um die gesundheitsfördernde Wirkung.

Getestet und D.O.P. Zertifiziert
Unsere Böden, die Olivenbäume und das daraus gewonnene Öl werden jährlich durch zertifizierte Labore chemisch und sensorisch geprüft. Zusätzlich lassen wir uns Öl über eine Langzeitphase von 18 Monaten auf Veränderungen der Werte prüfen.
Das D.O.P. Gütesiegel ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung und garantiert, dass unser Olivenöl von besonderer Qualität ist.
Bei unserem Olivenöl wird ebenfalls die national anerkannte Bezeichnung ‘EVOO’ (Extra vergine Olio di oliva) als Qualitätsmerkmal verwendet. So garantieren wir, dass alle Produktionsschritte von der Zucht unserer Bäume, über die Ernte unserer Früchte bis zur Herstellung unseres Öls in ein und derselben Region vollzogen werden.

Die Natur gibt uns das okay
Die Besonderheit und gleichzeitig grösste Herausforderung ist es, den richtigen Zeitpunkt für die Ernte unserer Früchte zu erwischen. Die Erntezeit variiert anhand des aktuellen Klimas und kann bereits Anfang Oktober oder erst im Dezember sein. Dabei wird penibel auf den Reifegrad der Oliven geachtet. Nach der Ernte werden unsere Oliven ohne Zwischenlagerung innerhalb 6 – 8 Stunden kaltgepresst und direkt zu Öl verarbeitet.
Eine Wissenschaft für sich
Meine Ausbildung in Agrotechnik und Olivenöl-Sommelier
bei AIS puglia
1. Wissenschaftlich-technischer kontext:
Technisch-agronomische aspekte der produktion, Bewertung etwaiger Mängel bei sensorischer verkostung von nativem olivenöl extra
2. Vertiefte untersuchung der sortenplattform (italienische und internationale ölkunde)
Die befassung mit geographischen aspekten im zusammenhang mit der Verbreitung von nativem olivenöl extra auf regionaler, nationaler und internationaler ebene und präsentiert die Scorecard für die qualitative und quantitative Bewertung des öls
3.praxis der kombination von speisen und ölen sowie historische und soziokulturelle aspekte
Insbesondere werden die Kombinationen von speien und ölen , insbesondere auf aktuelle gastrotechnische Trends, historischen und kulturellen aspekte von olivenöle und seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften fokussiert.
Weitere aspekte:
- Olivenanbau: klima, Boden, Zucht
- Zusammensetzung und chemische Analyse und deren Verarbeitungstechnik
- die Technik der Verkostung von nativem Olivenöl extra (EVO)
- die Mängel von nativem olivenöl extra
- die scorekarte
- öl in italien: der norden
- öl in Italien: das Zentrum
- öl in Italien: Süden und Inseln
- öl in der welt
- sensorische Analyse von Lebensmitteln
- die Lebensmittel-öl-Kombination
- Speiseöl und andere fette
- öl in zeit und Gesundheit
- Besichtigung verschiedenster Ölmühlen mit Verkostung

Generaleinfuhrbewilligung
bei Réservesuisse
Schweiz und Liechtenstein

Lizenz Bei GS1
die GS1 Systemarchitektur umfasst Identify, Capture und Share. Es identifiziert Objekte in der Lieferkette während des gesamten Lebenszyklus, sorgt für die physische Kennzeichnung und ermöglicht den Austausch von Stamm-, Transaktions- und Ereignisdaten
Generalvertrieb für Eu-länder

Diplom für Agrotechnik - und olivenöl-Sommelier